cantors homepage

Menü überspringen

Startseite > Un-Sinn > Standart > Gästebuch

Standart

... ein intellektueller Diskurs

Bart Simpson an der Tafel

Wenn Sie nach dem Studium der vorangegangenen Seiten vor Begeisterung oder Ärger fast platzen, können Sie hier Bestätigung finden und/oder sich selbst als neoliberaler Rechtschreibreformer oder ewig gestriger Verfechter überholter Rechtschreibstandards bekennen.

Ich möchte hier gerne lesenswerte und interessante Kommentare zur "Standartisierung" der deutschen Sprache sammeln. Damit das gelingt, ist es aber notwendig, daß Sie Ihre Beiträge sorgfältig und themenbezogen formulieren. Beiträge, die gegen die Netiquette verstoßen oder aus anderen Gründen unqualifiziert sind, werden von mir gegebenenfalls entfernt. Werbung ist in diesem Gästebuch ebenfalls unerwünscht und wird konsequent gelöscht.

Aktuelle Gästebucheinträge

[ neuer Eintrag ]

Franz Gratzer  [ Homepage ] [ E-Mail ]  

Wien, 9. April 2015, 21:34 Uhr

Vielen Dank für diese erfrischend klare Webseite. Der Quellcode ist ebenso vorbildlich schön wie die Inhalte erbaulich sind. Auch das Design ist meiner Meinung nach beispielhaft.

Es hat mich auch sehr gefreut nach all den Jahren eine Geschichte wiederzufinden, die mich als Kind nachhaltig beeindruckt hat: Nihilit. (Ist ihre Veröffentlichung auf dieser Seite kein Problem?) Ich glaube sie hat meine Perspektiven später stärker beeinflusst als mir bisher bewusst war.

Moritz  [ E-Mail ]  

17. März 2015, 15:39 Uhr

Die Homepage ist wirklich sehr gut geworden! Klasse! :-)

Christian  [ E-Mail ]  

Hamburg, 18. November 2013, 14:56 Uhr

Also wenn die Anzahl der "Standart"-Schreibweisen etwa mit der korrekten Benutzung korrelieren soll erweist dieser Artikel der Intention einen Beerendienst: Standart kommt deutlich häufiger vor als Standard.

Daniel  [ E-Mail ]  

17. November 2011, 11:39 Uhr

Ich finde diese Seite sehr amüsant. Meiner Meinung nach zeigt zwar das häufige Auftreten des "Standarts" nicht, dass sich die deutsche Sprache an dieser Stelle im Umbruch befindet viel mehr zeigt es, wie viele Menschen doch unter einer latenten Rechtschreibschwäche leiden. Zugegeben ich selbst auch nur äußert es sich bei mir an anderen Stellen. Aber auch der Webseitenersteller scheint ja wie viele "Standard-Verfechter" in Teilbereichen der Rechtschreibung ein "ewig-Gestriger" zu sein, schließlich findet man ausschließlich ", daß" an Stelle des seit über zehn Jahren reformiertem ", dass". Beim Lesen der Seite erzeugte ein verfechten der Reform des Standards/ts mit anhaltender Weigerung die Reform des "daß/ss" anzunehmen, bei mir ein Schmunzeln. Danke dafür.

standarto

5. Juli 2010, 22:08 Uhr

Hier der korrekte Link ... www.11freunde.de/bundesligen/131247/das_unmoegliche_wird_moeglich

standarto

5. Juli 2010, 22:06 Uhr

Auch 11freunde ist mittlerweile zu den im Fußball bekannten Standartsituationen übergegangen!

www.11freunde.de/bundesligen/13124/das_unmoegliche_wird_moeglich

smallface

16. Dezember 2009, 12:22 Uhr

Hilfe! Ich bin auch bei Windows der Standart-Benutzer!

Tacvbo  [ Homepage ] [ E-Mail ]  

Berlin, 20. September 2009, 17:00 Uhr

Ich finde es einfach nur schade, dass es eine solche Seite gibt.
Alleine der Einstieg der Seite widerlegt alles. Standart - Art eines Standes, da hat man es doch. Das hat nichts mit dem Wort Standard zu tun.
Genauso, dass Standardisierung mit d geschrieben wird.

Es ist nur schade, dass viele mindergebildeten Leute diese Seite ernst nehmen und sich das Wort Standart weiter fälschlicherweise verbreitet. Denn das Wort Standart ist kein Standard geworden, sondern wurde nur verbreitet, was auf dieser uminösen Seite ja als Beweis angesehen wird, dass "Standart" der deutschen Rechtschreibung entspricht.
Es ist einfach nur lachhaft, danke für das köstliche Amüsement.

Lieber Tacvbo, ich bin glücklich, daß wenigstens Sie gebildet sind und Satire auf den ersten Blick erkennen.

cantor

Yves  [ E-Mail ]  

München, 26. August 2009, 03:38 Uhr

Vielen Dank für die Zusammenstellung dieser Seite! Ein Link zu dieser Seite sollte schon fast zum standard in jeder Forumssignatur werden! Ich habe mich auf jedenfalls sehr amüsiert.

hanshuckebein  [ E-Mail ]  

am Rhein, 26. April 2009, 06:31 Uhr

Bei Standartreperaturen an Maschienen sind die orginalen
Wiederstände zu verwänden.
Sonst schliesen die Ventiele nicht und die Temparaturen an
den Amaturen steigen ahn.

1 2 3 4 »

URL: http://www.k-faktor.com/standart/gaestebuch.htm | Letzte Änderung: 24.03.2006

cantors homepage - © Jürgen Klein 2002-2008 - Frankfurt am Main