Sind Sie ein Anhänger der Rechtschreibreform? Falls ja, sollten Sie unbedingt einen Blick auf meine neue Standart Seite werfen.
Aufgrund des beruflichen und privaten "Jahresend-Stresses" ist in der letzten Zeit nicht sonderlich viel auf meinen Seiten passiert. Immerhin habe ich gestern alle Weihnachtsgeschenke besorgt und heute noch ein paar "broken links" gekennzeichnet bzw. durch Verweis auf die entsprechenden Seiten bei www.archive.org korrigiert.
Gestern habe ich Zeit gefunden, einen sehr interessanten Link in meine Contergan Linksammlung zu integrieren. Darüber hinaus habe ich meine Seiten im Bereich Webdesign neu arrangiert und untereinander verlinkt. Und bei dieser Gelegenheit ist dann noch ein ironisch angehauchtes Tutorial zum Thema Quelltext schützen entstanden.
Nachdem ich die letzten zwei Wochen aus gesundheitlichen Gründen außer Gefecht war, habe ich heute einige "broken Links" aktualisiert und darüber hinaus ein paar interessante pdf-Dokumente für die Volltextsuche indexiert.
Einige nicht mehr online verfügbare Quellen wurden durch Verweise auf die entsprechenden Archivseiten bei www.archive.org ersetzt.
Ansonsten bin ich aufgrund eines Stellenwechsels und der damit verbundenen beruflichen Mehrbelastung in den letzten Wochen leider nicht dazu gekommen, wesentliche Ergänzungen meiner Seiten vorzunehmen. Ich hoffe aber, daß sich die Situation bis zum Jahresende hin wieder normalisiert.
Heute habe ich einige - nicht ganz ernst zu nehmende - Anmerkungen zu Frames (samt Anschauungsmaterial) zusammengestellt.
"Alles frisch" - Das gilt zwar momentan nicht für den Autor dieser Seiten, aber zumindest ab heute wieder für das von ihm präsentierte Zahlenmaterial.
Ein Teil der statistischen Daten im Kapitel über Frankfurt wurde aktualisiert. Der Rest wird in Kürze folgen.
Im Rahmen meiner Seiten über den Komponisten Franz Schreker sind Texte des Musikkritikers Paul Bekker über Schreker und sein Werk neu hinzugekommen.
Ergänzung meiner Linksammlung zu Contergan (Thalidomid).
Die Übersetzung der Seiten über Franz Schreker ist ebenfalls abgeschlossen. Jetzt fehlen eigentlich nur noch der Eintrag in den Katalogen von dmoz und Yahoo sowie viele Besucher auf dieser neuen Seite.
Die neu erstellte Englische Startseite ermöglicht ab heute einen einfacheren Zugriff auf bisher vorhandene englischsprachige Inhalte. Ich plane jedoch definitiv nicht, die komplette Website zweisprachig anzubieten - der Aufwand für eine Übersetzung ist einfach zu groß und steht in keinem sinnvollen Verhältnis zum möglichen Nutzen.
Auf mehrfachen Wunsch hin habe ich eine englische Version der Contergan Linksammlung erstellt. cantors Homepage wird international. ;-)
Leider werde ich jedoch in den nächsten Monaten berufsbedingt über nur wenig Freizeit verfügen, so daß kurzfristig mit keinen größeren Veränderungen auf meinen Seiten zu rechnen ist.
Vor wenigen Tagen habe ich auch meine erste "Auftragsarbeit" fertiggestellt - ein Freundschaftsdienst für das Trio Sciolto.
Ab heute ist mein neuestes "Mini-Projekt" online - eine kommentierte Linksammlung zu Contergan (Thalidomid). Das Medikament erlangte in den 60er Jahren traurige Berühmtheit durch den bis dahin größten Arzneimittelskandal der jüngeren deutschen Geschichte. Die Linksammlung enthält interessante und informative Quellen zu den wichtigsten Aspekten dieses Themas.
Die Feiertage sind heil überstanden und nächste Woche darf ich endlich wieder arbeiten gehen. Zur Einstimmung habe ich heute meinen heimischen Schreibtisch aufgeräumt und bin dabei auf das folgende, höchst interessante Backbuch (Katalogscan, 75KB) gestoßen. Aber sehen Sie selbst...
URL: http://www.k-faktor.com/home/news4.htm | Letzte Änderung: 18.03.2005
cantors homepage - © Jürgen Klein 2002-2008 - Frankfurt am Main